Ihre Ordination gründen bei Oberösterreich

Sie sind Arzt und möchten in Oberösterreich eine Ordination gründen, übernehmen, übergeben oder niederlegen? Als Rechtsanwalt für Medizinrecht biete ich, Mag. Markus Huber, Ihnen meine juristische Unterstützung, damit Ihr Vorhaben reibungslos und unter gesicherten rechtlichen Bedingungen abläuft.

 

Rechtsanwalt für Medizinrecht

Ich, Mag. Markus Huber, habe mich als Rechtsanwalt auf das Medizinrecht spezialisiert und biete meinen Klienten aus Oberösterreich und Umgebung fundiertes Fachwissen und langjährige juristische Erfahrung. Ich vertrete Ärzte, Leiter medizinscher Versorgungszentren, selbständige Ambulatorien, Privatkrankenhäuser sowie Pharmazeuten und Apotheken in sämtlichen medizinrechtlichen Bereichen. Ich nehme mir für die Beratung meiner Klienten viel Zeit und arbeite mit hoher Einsatzbereitschaft daran, für Ihr Anliegen eine optimale Lösung zu finden.

 

Rechtliche Beratung für Ärzte

Als spezialisierter Anwalt für Medizinrecht biete ich Ärzten die rechtliche Beratung bei der Ordinationsgründung, -übernahme, -übergabe und -niederlegung genauso wie zu Themen des laufenden Ordinationsbetriebs, Datenschutz, Patientenrechte und Patientenaufklärung an. Ebenso kompetent bin ich für Sie da, wenn es um Investitionsvorhaben, die Personalplanung sowie sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Fragen geht. Ich vertrete Ihre Interessen vor Behörden, Sozialversicherungsträgern und auch vor Gericht.

 

Arztpraxis gründen

Sie möchten in Oberösterreich eine Ordination gründen und wissen nicht, wie dabei vorzugehen ist? Als Rechtsanwalt für Medizinrecht unterstütze ich Sie von der Planung bis zur Realisierung der Ordinationsgründung. Ich kläre gemeinsam mit Ihnen sämtliche Fragen zum rechtlichen Rahmen, zur Finanzierung und zu arbeits- und personalrechtlichen Aspekten sowie zur Ordinationsgestaltung. Wenn Sie eine Ordination gründen möchten, sollten Sie auch überlegen, ob Sie eine Kassen- oder Wahlarztordination wählen und mit wie vielen Mitarbeitern Sie beginnen möchten. Ich sorge dafür, dass bei Ihrer Ordinationsgründung kein wichtiger Punkt vergessen wird und Sie bestens vorbereitet sind. Gerne begleite ich Sie auch weiterführend beispielsweise bei der Einstellung Ihrer Mitarbeiter und der Vertragsaufsetzung.

 

Arztpraxis übernehmen

Besteht neben der Ordinationsgründung die Möglichkeiten zur Übernahme einer bereits vorhandenen Ordination, stehe ich Ihnen ebenso mit meinem fachlichen Rat zur Seite. Im Vordergrund stehen hier Ordinationsverträge sowie die steuerlichen Vereinbarungen. Als Anwalt für Medizinrecht übernehme ich die Vertragsaufsetzung oder ich prüfe bereits aufgesetzte Verträge, bevor Sie diese unterzeichnen. Dank meiner ausgezeichneten Fachkenntnisse zu juristischen Grundlagen und Zusammenhängen im Bereich Medizinrecht kann ich Sie bei Ihrem Vorhaben fachkundig, ökonomisch und zielorientiert beraten.

 

Wenn Sie nähere Informationen wünschen, vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin! Sie erreichen meine Rechtsanwaltskanzlei unter der Telefonnummer +43 662 641 271. Gerne können Sie mir auch ein E-Mail an rechtsanwaelte@berlin-partner.at senden.

Ihr Anwalt für Medizinrecht - Mag. Markus Huber

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.